29. Okt 2019
Der Leiter der Volleyballabteilung Andres Riegger und der Beisitzer Klaus Beck erhielten für Ihre Verdienste die Verbandsehrennadel. Die Ehrenurkunde für Mitarbeiter der Jugendabteilung wurde Robert Moll und Markus Würth für ihre Verdienste zugesprochen. Klaus Beck nahm am Ehrungstag teil. Die anderen konnten aus terminlichen Gründen nicht dabei sein.
Man wollte neue Wege gehen, die Bezirksversammlungen entlasten und den Ehrenamtlern den Rahmen bieten, den sie für ihre Leistungen verdienen. Was lag also näher, als sich eine geistige Anleihe beim Bezirk Freiburg zu genehmigen. Dort werden die Ehrungen schon länger bei einem Ehrungstag vorgenommen. Für den Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis war es ein Anliegen, die Auszeichnung der Vereinsmitarbeiter aufzuwerten und das begann mit der Suche nach einem geeigneten Ort. Er wurde schnell fündig bei den Verantwortlichen der Firma Südstern-Bölle in Singen, in deren Ausstellungsraum der festliche Anlass terminiert wurde.
Mehr als 40 Namen standen auf der Liste der Eingeladenen, denen von der
Verbandsehrenurkunde bis zur DFB-Verdienstnadel ein symbolisches Dankeschön
geboten werden sollte für Hunderte Jahre Ehrenamt, die sie geleistet haben. Und
auch wenn die zu ehrenden Vereinsmitarbeiter ohne jede Frage den Mittelpunkt
des Tages bildeten, lautete die spannende Frage natürlich auch, wer die
Auszeichnungen überreichen würde. Angeführt wurde die Verbands-Delegation vom
Präsidenten Thomas Schmidt und dem 1. Vizepräsidenten Dr. Reinhold Brandt sowie
dem Ehrenvorsitzenden des Bezirks Bodensee, Karl-Dieter Rückgauer. Als
Veranstalter fungierten Konrad Matheis und Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle.
„Ehrengast“ des Ehrungstages aber war Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter für
den Wahlkreis Konstanz. „Als ich nachgefragt habe, kam sofort die Zusage“, so
Konrad Matheis.
„Wir wollen dem Ehrenamt in den Fußballvereinen noch mehr Bedeutung und
Anerkennung geben.“ Der Ehrungstag solle für die ehrenamtlich Tätigen in den
Vereinen ein kleines Dankeschön des SBFV sein, erläuterte der
Bezirksvorsitzende, auch für die Partnerinnen und Partner, die oft auf ihre
Männer bzw. Frauen verzichten müssten. „Ohne gute Arbeit an der Basis gibt es
keine Spitze“, betonte Thomas Schmidt. Es werde ohnehin immer schwieriger,
Ehrenamtliche zu finden, umso mehr müssten die Rahmenbedingungen des Ehrenamts
stimmen. Rainer Leenen und Oliver Ley vertraten den Gastgeber Südstern-Bölle.
Leenen, der sich dabei als Handballer „outete“ (sein Kollege Ley ist den
Fußballern zuzuordnen), stellte heraus, dass etwa 110 Auszubildende zur
Belegschaft gehören, ein Teil von ihnen bewirtete beim Ehrungstag.
Als Laudator wies MdB Andreas Jung darauf hin, dass Baden-Württemberg nach
Bundestrainer Joachim Löw nun auch ganz aktuell mit Fritz Keller den neuen
DFB-Präsidenten stellt. Seine fußballerischen Wurzeln hatte Jung beim VfR
Stockach, inzwischen brachte er es zum Ersatztorwart des FC Bundestag.
Integration und Jugendarbeit werden in erster Linie an der Basis geleistet:
„Ehrenamt ist eine Schule fürs Leben – das Ehrenamt hält die Gesellschaft
zusammen.“ Als Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags ist er beteiligt
an der Ehrenamtsinitiative, die sich mit der Förderung des Ehrenamts auch auf
finanzieller Ebene befasst. „Halten Sie Ihre Vereine am Leben!“, mit diesem
Appell Schloss Andreas Jung. Es folgte der Teil, für den man sich getroffen
hatte – die Überreichung der Ehrungen.
Ein Imbiss beendete den Ehrungstag. Fazit? Eine gelungene Sache, dieser
Ehrungstag, die sich wohl wiederholen wird.